Erfolgreiche Rehabilitation braucht Nachsorge
Die Reha-Nachsorgeangebote der Deutschen Rentenversicherung unterstützen Sie dabei, die in der medizinischen Rehabilitation erworbenen Kenntnisse und Fertigkeiten in Ihrem Lebensumfeld zu erproben und umzusetzen. Dadurch soll die Bewältigung des Alltags und die Rückkehr an den Arbeitsplatz besser gelingen.
Die Reha-Nachsorge trägt dazu bei, den Rehabilitationserfolg auf Dauer aufrechtzuerhalten. Am Ende der medizinischen Rehabilitation wird sie bei Bedarf vom Arzt in der Rehabilitationseinrichtung empfohlen.
Zu den Angeboten gehören:
- die Trainingstherapeutische Reha-Nachsorge (T-RENA),
- die Psychosomatische Reha-Nachsorge (Psy-RENA),
- die Intensivierte Reha-Nachsorge (IRENA) und
- die Sucht-Nachsorge.
Die Reha-Nachsorge findet wohnortnah und berufsbegleitend statt.
Eine Zuzahlung müssen Sie nicht leisten. Für die Teilnahme an der Reha-Nachsorge wird Ihnen auf Antrag eine Fahrkostenpauschale pro Termin erstattet.