Deutsche Rentenversicherung

Das Leitbild der Klinik Sonnenblick

Erfahren Sie mehr über unser Selbstverständnis und unsere Grundprinzipien.

Wir behandeln unsere Patientinnen und Patienten als Individuen und sind bestrebt, persönlichen Bedürfnissen sowohl von körperlicher, geistiger als auch seelischer Seite gleichermaßen zu entsprechen.
Wir fördern ein selbstbestimmtes und eigenverantwortliches Gesundheitsverhalten unserer Patientinnen und Patienten.

Wir über uns

Als Klinik eines Rentenversicherungsträgers sind wir dessen Zielen im Bereich der medizinischen Rehabilitation verpflichtet. Die Klinik Sonnenblick als eine hochqualifizierte Klinik der Deutschen Rentenversicherung Hessen zur Behandlung von onkologischen und orthopädischen sowie Post-COVID Erkrankungen, versteht es als ihre Aufgabe, die Patientinnen und Patienten teilhabeorientiert zu befähigen, mit ihrer Erkrankung adäquat und selbstbestimmt umzugehen und trotz Einschränkung voll ihre Funktion im Beruf wahrzunehmen sowie ihre Rolle in Familie und Gesellschaft auszuüben.
Onkologische, orthopädische sowie Post-COVID Erkrankungen, Therapien und deren Folgen lassen nicht immer eine völlige Wiederherstellung der Gesundheit zu. In diesen Fällen ist das Konzept der Klinik Sonnenblick darauf ausgerichtet, eine Besserung des Gesundheitszustandes zu erreichen, ein Fortschreiten des Krankheitsprozesses, wenn möglich, aufzuhalten sowie bereits eingetretene Funktions-/Aktivitätsstörungen weitgehend zu reduzieren und einer Beeinträchtigung der Teilhabe bzw. dem Auftreten dauerhafter Benachteiligungen vorzubeugen.
Die Klinik Sonnenblick arbeitet nicht gewinnorientiert. Wirtschaftliches Ziel ist die Deckung der jährlichen Ausgaben durch die jährlichen Einnahmen, die in erster Linie aus den erbrachten Pflegeleistungen resultieren.

Menschlichkeit

Die Würde des Menschen ist unantastbar. Sie zu achten und zu schützen ist Verpflichtung aller. Jede/-r hat das Recht auf die freie Entfaltung ihrer/seiner Persönlichkeit, soweit sie/er nicht die Rechte anderer verletzt und nicht gegen die verfassungsmäßige Ordnung oder das Sittengesetz verstößt. Wir sind weltoffen und tolerant. Wir pflegen einen respektvollen Umgang mit allen Menschen. Das erwarten wir von allen im Miteinander in der Klinik Sonnenblick!

Unser Service

Als Dienstleistungsunternehmen sehen wir in den Patientinnen und Patienten sowie den Kostenträgern Kundinnen und Kunden. Die individuelle, auf die/den einzelne/-n Patientin oder Patienten zugeschnittene Therapie basiert auf evidenzbasierten Therapierichtlinien sowie Pflegeleitlinien. Allen Kundinnen und Kunden gegenüber sind wir ein verlässlicher Partner.

Unsere Kompetenz

Unsere Stärke liegt in der individuellen Betreuung unserer Patientinnen und Patienten, basierend auf der Kompetenz unserer eigenen Mitarbeitenden und modernen Therapiekonzepten, die permanent an evidenzbasierte, wissenschaftliche Erkenntnisse angepasst werden. Diese sichern wir durch gezielte berufsbegleitende Weiterbildungen, bereichsübergreifende Zusammenarbeit und Kommunikation mit modernen, digitalisierten Lösungen.
Wir setzen bewusst auf eigene Mitarbeitende und schaffen dadurch eine freundliche und gesundheitsfördernde Atmosphäre.
Nachhaltiges und ressourcenschonendes Arbeiten ist für uns eine Selbstverständlichkeit, die wir kontinuierlich optimieren.

Qualität und Wirtschaftlichkeit

Zur ständigen Verbesserung der Leistungen zur medizinischen Rehabilitation setzt die Klinik Sonnenblick Instrumente und Verfahren der Reha-Qualitätssicherung ein und strebt hier eine Qualitätsführerschaft an.
Ein verantwortungsbewusster Umgang mit den zur Verfügung gestellten Mitteln unter strenger Beachtung der Wirtschaftlichkeit von Beschaffungs- und Erhaltungsmaßnahmen ist ein zentrales Element der Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit unserer Klinik.

Zusammenarbeit

Jede Mitarbeiterin und jeder Mitarbeiter versteht sich als Teil der Klinik Sonnenblick und trägt aktiv zur Erreichung der Ziele bei. Jede Mitarbeiterin und jeder Mitarbeiter ist sich bewusst, dass sie/er ein „Aushängeschild“ der Klinik ist. Der Umgang untereinander zeichnet sich durch gegenseitige Wertschätzung und Respekt aus. Hierdurch gestaltet jede/-r Mitarbeiter/-in eine positive Arbeitsatmosphäre mit. Über den eigenen Arbeitsbereich hinaus unterstützen sich die Mitarbeitenden gegenseitig und stellen ihr Wissen zur Verfügung.
Die Führungskräfte stellen sich denselben Ansprüchen, die sie auch an ihre Mitarbeitenden richten. Sie sind sich des Vorbildcharakters ihres Verhaltens bewusst.

Umgang mit Veränderungen

Wir handeln flexibel und zukunftsorientiert. Dafür lernen und verbessern wir uns ständig und gehen offen mit Veränderungen um. Unsere Erfahrungen und Erkenntnisse bringen wir ein.