Deutsche Rentenversicherung

Am 5.4.2022 wird unsere Klinik 90 Jahre alt. Bereits seit 1932 leisten die unterschiedlichen Fachdisziplinen und Berufsgruppen, jeweils gemessen an den Herausforderungen und Maßstäben der jeweiligen Zeiten, medizinische Arbeit mit hohem Qualitätsanspruch und unterstützen Sie in Ihrer Gesundwerdung.

All das geschieht, damals wie heute, in der malerischen Umgebung von Sonnenblick.

Die Klinik Sonnenblick hat eine lange Reise mit vielen Stationen hinter sich.

Am 5.4.1932 begann alles mit der Eröffnung der Klinik, die damals mit 100 Betten als die modernste Tuberkulose Heilstätte Deutschlands bezeichnet wurde. Ausschlaggebend für die Standortwahl war zu damaligen Zeiten „die ruhige und staubfreie Lage, fernab von Wind Nebel und Fabrikdünsten“. Auch wenn heute zusätzlich andere Kriterien herangezogen werden, ist die Umgebung Sonnenblicks mit ihrer weitreichenden Parkanlage, inmitten von Wäldern und Natur, auch heute noch immer eines unserer Aushängeschilder mit hohem Erholungsfaktor.

In den Jahren 1953/54 gab es das erste größere Ereignis nach der Eröffnung: Die Klinik wurde umgebaut und erweitert und die Belegungskapazität auf 286 Betten erhöht.

Im Laufe der Zeit schritten die Behandlungserfolge von Tuberkulose Erkrankungen wesentlich voran und die Fallzahlen wurden in den 70er Jahren zusehend rückläufiger. So wurde die Belegung auf 190 Betten reduziert und ab 1977 mit der Umstellung der Indikation begonnen. Am 1.4.1981 verließ der letzte an Tuberkulose erkrankte Patient das Haus.

Eines der wesentlichen Merkmale den Standort "Sonnenblick" zu erhalten war immer der direkte Bezug zur Universitätsklinik.

In den Jahren 1982- 1986 wurde die Klinik also erneut umgebaut und erweitert um dann dort hauptsächlich Krankheiten des rheumatischen Formenkreises und degenerative Erkrankungen des Bewegungsapparates zu behandeln.

So entwickelte sich Sonnenblick Stück für Stück immer weiter. 1999 kam die Errichtung einer orthopädischen Abteilung hinzu. 2007 dann eine onkologische Abteilung. Auf diesen Fachgebieten sind wir bis heute für Sie tätig. 2020 kam außerdem die Behandlung von Patienten mit Covid-19-Erkrankungen hinzu.

Noch gar nicht so lange ist es her, dass es die letzten ganz großen Veränderungen auf Sonnenblick gab: 2015 wurde die heutige Klinik, ein moderner Neubau, auf dem ursprünglichen Gelände eröffnet, während zeitgleich der alte Bau komplett abgerissen wurde.

Bei uns erwartet Sie also heute ein hochmodernes, ansprechendes Gebäude, inmitten einer wunderschönen Umgebung, die im Verlauf der Jahre und Veränderungen nichts an ihrem Reiz verloren hat und ein professionelles, gut geschultes und hochmotiviertes Klinik-Sonnenblick-Team,  was bereichsübergreifend gut zusammenarbeitet.

Alles bei uns ist darauf ausgerichtet, dass Sie Ihre ganz individuellen Therapieziele erreichen und gestärkt in Ihren möglichst selbstbestimmten Alltag zurückkehren können.

Seit 2014 ist die Klinik als Lehrkrankenhaus der Universitätsklinik Marburg anerkannt. Neben der Kooperation in der Ausbildung von Studenten der Humanmedizin besteht eine enge medizinische Kooperation mit der Universitätsklinik, so dass unseren Rehabilitanden bei Bedarf die gesamte Expertise der Universitätsklinik zur Verfügung steht. 

Aktuell gehört die Klinik Sonnenblick nachweislich zu den besten Rehabilitationskliniken in Deutschland.

Diesen durchaus beeindruckenden Lebenslauf möchten wir am 2.7.2022 mit einem Tag der offenen Tür gebührend mit Ihnen feiern! (Vorausgesetzt natürlich die pandemische Lage lässt dies zu.)

Willkommen auf Sonnenblick- seit 90 Jahren mehr als eine Klinik