Deutsche Rentenversicherung

Onkologie – Verhaltensempfehlungen

1. Versuchen Sie, sich 30 Minuten am Tag zu bewegen.

  • Ziel sollte es sein, dass Sie sich leicht anstrengen, aber nicht verausgaben: „Laufen ohne zu schnaufen“.
  • Regelmäßiges Ausdauertraining ist nachgewiesener Maßen die beste Therapie gegen Fatigue. Alternativ können Sie auch Yoga oder Qi Gong nutzen.

2. Achten Sie auf eine gesunde Ernährung.

  • Essen Sie 5 Stückchen Obst oder Gemüse. 1 Stückchen ist „eine Handvoll“.

3. Machen Sie ein regelmäßiges Gedächtnis- bzw. Konzentrationstraining.

  • Nutzen Sie hier die Tipps und Informationen, die Sie bei uns erhalten haben.

4. Trainieren Sie täglich 30 Minuten ihre Sensibilität.

  • Nutzen Sie hierzu Igelbälle, das Sandbad oder lassen Sie sich von Ihrem Arzt oder Ihrer Ärztin ein 2- bzw. 4-Zellen Bad verschreiben. Cremen Sie Hände und/oder Füße mit der Mentholcreme ein, die Sie von uns erhalten haben.

5. Trainieren Sie Ihren Beckenboden.

  • Führen Sie die Übungen, die Sie bei uns erhalten haben, 5 Mal am Tag für ca. 5 Minuten durch. Nicht übertreiben!!

6. Achten Sie auf eine gute Schlafhygiene.

  • Gehen Sie rechtzeitig zu Bett.
  • Vermeiden Sie
    • „schwere“ Mahlzeiten am späten Abend
    • Blaulichtbelastung“ (Handy, Tablet, Computer etc.) am späten Abend
  • Achten Sie auf eine Wohlfühltemperatur im Schlafzimmer.
  • Nutzen Sie je nach Vorliebe kalte oder warme Armbäder.

7. Wenn Sie können, gehen Sie vor dem Schlafengehen nochmal 5-10 Minuten spazieren.

8. Vermeiden Sie Alkohol.